RSS

Are you… dead or alive?

22 Mär

Dead or Alive. Lebende Dichter oder tote Dichter. Junge Hüpfer auf der Bühne oder doch lieber alte Schinken? Unter diesem Motto stand der Dead or Alive- Slam in Braunschweig gestern Abend.

Im Roten Saal im Schloss wurde im Rahmen der Jungen Literaturtage Braunschweig zur Dichterschlacht gerufen. Drei U20- Slammer aus ganz Deutschland (Rasmus Blohm, Josefine Berkholz und meine Wenigkeit) traten gegen drei Schauspieler des Braunschweiger Staatstheaters, teilweise auch bekannt aus Film und Fernsehen, an, die die toten Dichter Bertold Brecht, Kurt Tucholsky und Franz Kafka verkörperten.

In zwei Vorrunden, in denen Lebende und Tote immer wechselseitig antreten mussten und vom Publikum für den jeweiligen Auftritt Punkte bekamen, und einem Finale, wurde schließlich entschieden, dass dank Rasmus, der sich im Finale ganz knapp gegen Kurt Tucholsky, den besten der toten Dichter, durchsetzen konnte, die lebenden Dichter doch die Nase vorn hatten, vier von sechs 1:1- „Duellen“ konnten außerdem für die lebenden Dichter entschieden werden.

Eine Übernachtung in einem Hotel mitten in Braunschweigs schöner Altstadt rundete den Abend dann ab und so stand der Abend ganz unter dem Motto: be alive!

Das im 2. Weltkrieg völlig zerstörte Braunschweiger Schloss wurde 2007 wieder rekonstruiert und aufgebaut. Heute ist es ein Einkaufszentrum, beinhaltet eine Bibliothek und mehrere Räume für kulturelle Veranstaltungen.

Werbung
 
2 Kommentare

Verfasst von - 22/03/2012 in Poetry Slam & more

 

Schlagwörter: , , ,

2 Antworten zu “Are you… dead or alive?

  1. Erich

    30/03/2012 at 17:32

    Entweder regnet es in Münster, oder es läuten die Glocken. Geschieht beides gleichzeitig, ist Sonntag.

     
  2. Kilian

    02/04/2012 at 16:06

    Aufschlussreicher Artikel. Kann nicht schaden, sich mit dem Thema genauer zu befassen. Ich werde gewiss auch weitere Artikel lesen.

     

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: